Religionslehrkräfte und andere Lehrkräfte in den Schulformen der Sek I

Begegnung mit dem Anderen

Aufbau einer interkulturellen und interreligiösen Schulkultur mit Schwerpunkt Islam

Unsere vier-modulige Fortbildungsreihe stellt sich dieser Herausforderung und will zu einem reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit einer zunehmend multireligiösen und multikulturellen Vielfalt beitragen. Jedes Modul verbindet unter einer bestimmten Themenstellung jeweils theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Wegen und Bausteinen.

Die Teilnahme an allen vier Modulen wird empfohlen. Diese können indes auch einzeln besucht werden. Zudem können vertiefende Materialien zu den einzelnen Themen auf der Lernplattform Moodle genutzt werden.
1. Modul: In Vielfalt zu Hause!?
Grundlegende Informationen zur Präsenz des Islam in NRW // Islamistische Tendenzen und Radikalisierungsprozesse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen // Grundlagen interkulturellen und interreligiösen Dialogs
2. Modul: Gender und Rollenverständnis im interkulturellen und interreligiösen Miteinander
Geschlechter- / Rollenverständnis und soziales Lernen // Gewalt und Sexualität im Umgang mit Heranwachsenden // Schulrechtliche Aspekte
3. Modul: Quellen und Medien als Grundlagen religiöser Sozialisation?
Bibel und Koran als Quellen religiöser Tradition
Social media (TikTok, Youtube etc.) und ihr Einfluss auf religiöse Sozialisation //
Perspektiven eines interkulturellen (Jugend-)Kontaktbeamten
4. Modul: Das Potential der Religionen zum Aufbau einer friedlichen interkulturellen und interreligiösen Schulkultur
Grundlagen eines gelingenden interkulturellen / interreligiösen Miteinanders // Multireligiöse Feiern und Feste // Beispielhafte Projekte und Institutionen


Termin:Mittwoch, 19.11.2025, 9:30 – 17:00 Uhr
Weitere Termine:20.01.2026
15.04.2026
30.06.2026
Ort:Bischöfliches Generalvikariat, Zwölfling 16, Essen
Referent/-in:Prof. Dr. Paul Platzbecker (IfL), Yassine Abid, Dr. Darjusch Bartsch (ZIT Münster), Gabriele Eichwald-Wiesten (Bistum Essen), Martin Kieslinger (VBE), Alexander Maurer (Ev. Schulreferat MEO), Dr. Detlef Schneider-Stengel (Bistum Essen) und Reyhan Yildiz (
Leitung:Prof. Dr. Paul Platzbecker (IfL); Gabriele Eichwald-Wiesten (Bereich Schule und Hochschule, Bistum Essen) und Alexander Maurer (Ev. Schulreferat MEO)
Kursgebühr:Die vier Veranstaltungen sind als Gesamtpaket für 70,00 € oder unabhängig voneinander für je 20,00 € buchbar.
Anmeldeschluss:18.11.2025
Hinweis:Bitte melden Sie sich über die Seite des IfL an: https://www.ifl-fortbildung.de/veranstaltungen/individuelle-suche/kurs/Aufbau-einer-interkulturellen-und-interreligioesen-Schulkultur-Schwerpunkt-Islam/25211113
Keine Anmeldung mehr möglich!